To Homepage To Homepage
M: info@str-promice.de T: +49 6104 6005170

Island - Das Land von Feuer und Eis

Reisebericht von Norman Kramer
©STRproMICE

Island - Das Land von Feuer und Eis

Reisebericht von Norman Kramer

Ende März begleiteten Carol und Norman 9 Event-Experten aus Deutschland und der Schweiz auf eine Info-Reise in das Land von Feuer und Eis mit unserer Partner-Agentur Amazing DMC. In Kooperation mit Icelandair ging es bequem und non-stop für 4 Tage nach Island, wo uns ein Programm voller Naturgewalten erwartete.

Nach der Ankunft am Flughafen von Keflavik erreicht man nach ca. 45 Minuten das Zentrum von Reykjavik oder legt vorher – wie wir es getan haben - einen Zwischen-Stop in der Eimverk Destillerie ein. Hier servieren wir Gruppen in einer hippen und jungen Brennerei isländischen Gin und Whiskey als Welcome Drink und schauen dem sehr engagierten Brennmeister über die Schulter und lauschen seinen witzigen Anekdoten. Das Besondere: Alle Produkte stammen ausschließlich aus Island und es wird kein einziger Zusatz importiert, echt regional!

Während der Reise nächtigten wir in drei verschiedenen Hotels und kamen so in den Genuß, drei verschiede Produkte kennenzulernen, sowie Eindrücke und Argumente zu sammeln für Übernachtungen in der kleinen und quirligen Hauptstadt Reykjavik oder doch mindestens eine Nacht inmitten der Natur entlang des „Golden Circles“ zu verbringen. Egal für welches Hotel sich Ihre Gruppe entscheidet, alle Hotels – das eine mehr, das andere nur dezent – haben einen Hauch „skandinavischen“ Stil: Holzelemente, Felle, Lava-Gestein. Unsere Favoriten für einen Aufenthalt in der Stadt sind das Canopy (4*) und Konsulat (5*), für Gruppen „in der Natur“ hat uns das komplett neugestaltete Hotel Geysir (5*) überzeugt, von wo aus man Geysire sehen kann. Noch in diesem Jahr warten neue spannende Hotelprojekte auf die Eröffnung und sorgen hoffentlich für Entspannung auf dem Preismarkt, wobei bei der Preisgestaltung auf Island generell nicht von „Entspannung“ gesprochen werden kann im Vergleich zu anderen europäischen Destinationen. Island hat seinen Preis, aber es lohnt sich!

Gruppen bekommen einzigartige Erlebnisse und Momente, die man in dieser Form ausschließlich auf Island erleben kann und, die sicher lange in Erinnerung bleiben: Gletscher, Geysire, Vulkane, heiße Quellen. Gerade das, macht Island zu einem echten Incentive-Ziel und belohnt die Teilnehmer dieser Reise noch mehr, denn ob man sich privat diese Preise leisten möchte?

Kulinarisch wird man nicht enttäuscht! Das beste Seafood (eine Hummer-Cremesuppe zur Vorspeise und frische Langusten mit Zitrone, Kräutern und kleinen Kartoffeln im Hauptgang) bekamen wir nach unserer Quad-Tour über den schwarzen Lava-Strand im einfachen aber gemütlichen Restaurant „By the Seaside“ direkt hinter dem Deich an der Süd-Westküste. 

Für noch mehr Adrenalin sorgte tags drauf die Fahrt mit Schneemobilen auf dem Gletscher. Bei 60-80 km/h düsten wir auf gut präparierten Pisten alleine oder zu zweit auf den rasanten Schnee-Motorrädern, oder auch Motorschlitten genannt, die übrigens unserer DMC gehören, ebenso wie das Basecamp selbst auf dem Gletscher. Hier bekommen Gruppen das Sicherheits-Briefing, werden mit Schutzanzügen ausgestattet und genießen nach der abenteuerlichen Fahrt erfrischende Getränke auf einer eigens gebauten Schnee- und Eisbar. In unserem Fall bevorzugten wir die gut geheizten Räume des Camps, denn der isländische Wettergott meinte es leider nicht ganz so gut mit uns und ließ es schneien, bei Sichtverhältnissen, die 7 Meter nicht überstiegen. Auch hier zeigte sich die Professionalität der DMC und Guides, denn alle kamen heil und voller Adrenalin an, wenn auch keiner trocken blieb. Das Erlebnis war es wert und, da wir alle Event-Profis sind, können wir uns sehr leicht vorstellen, wie einzigartig dieses Erlebnis bei Sonnenschein und guter Sicht sein muss: Unfassbar schön!

Neben tollen Venues und Locations in der außergewöhnlichen Landschaft Islands wie z. B. dem Aurora Basecamp inmitten der Lavafelder, der verglasten Kuppel des Gourmet-Restaurants auf den Warmwasser-Speichern am Stadtrand und dem zugehörigen Perlan Museum mit Eistunnel oder dem Restaurant Primavera im obersten Stock des futuristischen Konzert- und Konferenz-Komplex „Harpa“, kamen wir in den unvergleichbaren Genuss eines warmen Bades im neuen Natur-Spa „Sky Lagoon“.

Das Geothermal Spa liegt unweit der Hauptstadt im Hafengebiet, bietet einen offenen Blick aufs Meer und wurde erst im April 2021 eröffnet. Neben dem großen in Lava-Felsen eingebetteten Warmwasser-Pool mit mehreren kleinen Lagunen und einer Wasserbar, gelangt man in einen separaten Bereich, in dem man 6 weitere Spa-Rituale durchläuft wie z. B. eine riesige Sauna mit Meerblick, eine Salz-Mandel-Peeling Station, ein Dampfbad und einen erfrischenden Nieselregen-Tunnel. Die Frage, welche Lagune nun die bessere ist, sei es die bereits länger existierende „Blaue Lagune“ oder die neue „Sky Lagoon“, ist nicht allgemein zu beantworten, denn beide Lagunen haben ihre Vorteile und Unterschiede.

Wie man den perfekten Besuch für eine Gruppe plant, obliegt der Präferenz und dem Programmablauf. Für uns war der Besuch der stadtnahen Lagune nach dem kühlen Abenteuer auf dem Gletscher ein gelungener Tagesabschluß und Start in einen entspannten Abend.

Der Besuch der Blauen Lagune, die zwischen Flughafen und Reykjavik liegt, und wunderbar nach einem langen Flug als Welcome angeboten werden kann, ist eine schöne Alternative, um das Ankommen auf Island landestypisch zu gestalten. Fakt ist: ein Bad in einer der warmen Quelle in Island ist ein „Muss“ und selbst die Isländer nutzen jede Gelegenheit für dieses wohltuende Erlebnis. Vielleicht ist genau das, das Geheimnis, warum die Isländer so entspannt und gelassen sind. Mit etwas Glück und der Wahl des richtigen Hotels mit Hot Pots, kann man übrigens nachts im Pool sitzend Nordlichter bewundern und spätestens dann verfällt man der Faszination Islands, die einen nicht mehr loslässt!

Weitere Hotels und Venues, die wir auf Island inspiziert haben und, die sich für Gruppen eignen, sind:  

  • Fosshotel Reykjavik, 320 Zimmer (Islands größtes Hotel) auf 16 Etagen mit teils tollem Meer- oder Stadtblick, auch für Konferenzgruppen geeignet. Am Stadtrand gelegen, fußläufig zur Innenstadt
  • Hilton Reykjavik Nordica, 251 Zimmer, vollständig renoviert, sehr großes modernes Konferenzzentrum, außerhalb am Stadtrand gelegen
  • Icelandair Hotel Reykjavik Marina, im angesagten Hafenviertel gelegen, hippes Hotel für junge, ungezwungene Gruppen, maritimes Flair, unbedingt Zimmer zum Hafen buchen! Total 154 Zimmer
  • Edition Hotel Reykjavik by Marriott, neues Designhotel am Wasser nahe der Stadtmitte gelegen, direkt gegenüber des Harpa Konzerthauses. 253 Zimmer, recht klein aber top-modern mit bodentiefen Fenstern und teils Stadt-/Meerblick. Eigener Nightclub.
  • Ion Adventure Hotel, 45 Minuten außerhalb von Reykjavik gelegen, inmitten der Lavafelder am Fuße eines Hügels entlang dem Golden Circle. 42 Zimmer einer Kategorie, modern und sehr gemütlich im nordischen Stil, sehr nachhaltiges Hotel. Tolle Bar mit großen Fensterfronten für den uneingeschränkten Blick in die Natur (Polarlichter!). Kleiner Spa mit warmem Geothermal-Außenpool und freiem Blick in den Himmel (Polarlichter!)
  • Das Grimsborgir befindet sich 1,5 Stunden vom Flughafen Keflavik und 1 Stunde vom Stadtzentrum Reykjavik entfernt. Bestehend aus 15 Gebäuden mit Rezeption, Restaurant, Veranstaltungs- und Tagungseinrichtungen und Unterkünften für 240 Gäste in Superior-Zimmern, Junior-Suiten, Suiten, Apartments mit zwei Schlafzimmern und 200 m2 großen Deluxe-Apartments ist das Hotel geeignet für MICE-Gruppen, die die Natur hautnah erleben möchten. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse und haben Zugang zu 29 geothermischen Whirlpools
  • Walmuseum, einzigartige Venue für Gala-Dinner in modernem Ambiente. Sehr interessante Symbiose aus anspruchsvoller Kulinarik und beeindruckender Inszenierung der weit zurückgehenden isländischen Traditionen rund um die beindruckenden Meeresbewohner
Ihr Ansprechpartner für Island Norman Kramer