Malta - Wundertüte im Mittelmeer
Reisebericht von Carol Kahmann
Malta - Wundertüte im Mittelmeer
Reisebericht von Carol Kahmann
Strategisch gelegen im Mittelmeer, wurden die maltesischen Inseln über die Jahrhunderte von verschiedenen Völkern erobert, so dass sich daraus ein Schmelztiegel der Kulturen entwickelte, was in der Architektur, der Sprache, der Gastfreundschaf und in der Kulinarik zu finden ist und Malta als Destination im Mittelmeer dadurch einzigartig macht!
Einzigartig ist auch die 20-jährige Kooperation die uns mit ECMeetings verbindet! Was unseren Erfolg letztendlich ausgemacht hat, sehen Sie hier: 20 Jahre ECMeetings
Gemeinsam mit Visit Malta, Gastgeber unserer Inforeise und begleitet durch Michaela Hempel, machen wir uns gemeinsam mit 8 MICE-Planern auf um während der 3 Tage die maltesischen MICE-Highlights aufzuspüren. Die Anreise ist mit nur 2,5 Stunden Flugzeit ab Frankfurt (Lufthansa) und München (Air Malta) sehr kurzweilig. Weil der Flughafen von Malta überschaubar ist, kommt das Gepäck schnell an und wir sind in 20 Minuten Transferzeit in der Hauptstadt Valletta angekommen! Im Bistro Trabuxu (Kapazität für 45 Pax) genießen wir einheimischen Spezialitäten wie Käse aus Gozo, Schinken, Oliven, Kapern und dürfen eines der traditionellen Gerichte verköstigen: Kaninchen. Wir stellen fest, dass reichhaltige Portionen ein Zeichen der Gastfreundschaft auf Malta sind und die Malteser sind offensichtlich sehr gastfreundlich!
Die Hauptstadt Valletta wurde im 16. Jahrhundert vom Johanniter Ritterorden erbaut und gleicht einem Open-Air Museum mit über 300 Baudenkmälern, wo sich historische Barockgebäude mit trendigen Cafés, Wein-Bars, Restaurants und Geschäften vermischen. Um Zeit zu sparen erkunden wir das schachbrettförmig gebaute Valletta per Segway. Viele der Sehenswürdigkeiten befinden sich direkt in der Fußgängerzone, so dass Gruppen diese bequem zu Fuß erreichen können. Wir besichtigen das Mediterranean Conference Centre (MCC), welches einst Hospital der Johanniter war und heute eine Location ist, die Ihres gleichen sucht: In zwei Innenräumen können bis zu 2000 Personen Platz für ein Bankett finden. Zusätzlich verfügt das MCC über ein Auditorium für 1400 Personen und eine Terrasse mit Platz für 600 Personen und Blick über den Hafen.
In der tollen Location Barrakka Gardens (Kapazität für maximal 320 Personen) am Eingang zur Stadt, befinden sich Kanonen, die einst zur Verteidigung genutzt wurden und heute zur Begrüßung Ihrer Gruppe Salutschüsse abfeuern können. Der spektakuläre Blick reicht von der Stadt mit ihren goldenen Sandtönen hin auf das blaue Meerwasser und den Hafen mit seinen vielen Booten. Wenn die Stadtmauern abends angestrahlt werden, wandelt sich die Kulisse in eine wunderbar festliche Stimmung.
Nach einer kurzen Pause, in der wir flüssiges Gold - Schokolade mit einheimischem Likör aus Kaktusfrucht, Fenchel und Feige - zu uns nehmen, fahren wir in etwa 20 Minuten per Bus nach St. Julians, wo sich unser Hotel, das Westin Dragonara Resort, sowie zahlreiche weitere Hotels der Luxusklasse befinden. Das Westin Dragonara Resort bietet 350 neu renovierte Zimmer plus 62 Suiten, besonders hervorzuheben ist die Größe der Standardzimmer: Mit 42 m² gehören sie zu den größten auf Malta in ihrer Kategorie. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon mit Meerblick. Neben den zwei Pools und dem luxuriösen Bay View Beach Lido, der direkten Zugang zum Meer bietet, befinden sich dort auch das Quadro Restaurant (80 Personen innen, 60 Personen draußen). Dort genießen wir ein vorzügliches Abendessen.
Nur 10 Minuten zu Fuß entfernt, befindet sich das Hilton Hotel mit 410 Zimmern. Diese sind modern und elegant eingerichtet. Direkt an das Hotel angebunden ist das Konferenzzentrum mit insgesamt 19 Meetingräumen. Alleine „The Grand Masters Suite“ bietet Platz für bis zu 1.330 Personen und bei sehr großen Veranstaltungen werden die Übernachtungsgäste gerne auf beide Hotels aufgeteilt. Gut zu wissen: Das Hilton Hotel verfügt über seinen eigenen Boots-Anleger. Nach Ankunft am Flughafen können Gruppen eine kurze Strecke per Bus zum Hafen fahren und steigen dann in Gulets um, die sie zum Hotel bringen. So ist die Anreise schon ein Erlebnis und der Check-In fürs Hotel kann sogleich auf dem Boot erfolgen!
An Tag 2 nutzen wir ein Speed Boot für die Fahrt nach Gozo, welche ca. 45 Minuten dauert. Für Incentive-Gruppen werden gerne auch Power-Boote genutzt, die noch schneller sind und für mehr Adrenalin sorgen. Hiervon gibt es 3 Boote à 21 Personen. Bei Wind und Seegang – wie heute – empfiehlt sich allerdings die geschmeidigere Fahrt mit dem Speed Boot. Ein kurzer Halt vor der Insel Comino erlaubt uns einen Blick in die bekannte Blaue Lagune. Bei Incentive-Programmen bauen wir hier einen Bade- und Schnorchelstopp ein, heute müssen wir weiter – die E-Tuk Tuks auf Gozo warten auf uns!
Auf Gozo angekommen fahren wir durch kleine Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Die kleine Schwester von Malta lebt hauptsächlich von der Landwirtschaft, hat sich mittlerweile aber einen Namen im Öko-Tourismus gemacht. Wir erlernen die einheimische Variante des Boccia Spiels „Bocci“, die neben Kugeln aus weiteren Wurfteilen besteht. Beim Abseiling unter professioneller Anleitung an einem nicht zu hohen Felsenvorsprung überwinden wir unsere Höhenangst bevor wir einer Kostprobe der guten Qualität des Meersalzes bekommen. Auf Gozo wird Salz heutzutage nur noch von zwei Familienbetrieben geerntet. Wir hatten das große Glück eine Einführung in die Salzgewinnung von einem der Familienmitglieder persönlich zu erhalten!
Gozo – da sind wir uns alle einig – ist eine tolle Alternative zu Malta, besonders für kleine Gruppen, die unter sich bleiben möchten und ein aktives und/oder nachhaltiges Programm suchen. Speziell die Farmhäuser sind sehr beliebt und eignen sich bestens als Venues für kleinere Meetings. Für größere Gruppen ist das 5-Sterne Kempinski Hotel San Lawrenz mit seinen 134 Zimmern zu empfehlen. Bekannt ist das Hotel übrigens durch sein Ayurveda Zentrum, welches das größte im Mittelmeer-Raum ist. Von November 2023 bis März 2024 wird das Hotel aufgrund einer Renovierung der Zimmer geschlossen! Wir sind auf die Wiedereröffnung der neuen Zimmer gespannt.
Gut zu wissen: Derzeit gibt es 18 Tuk Tuks (8 davon sind E Tuk Tuks) für je 3-5 Personen und 3 E-Jeeps für je 4 Personen. Leider darf man diese nicht selber fahren. Für Gruppen, die ein Selbstfahrer-Erlebnis haben möchten sind die Maruti-Jeeps noch bis 2025 erlaubt.
Nach einem aufregenden Tag auf Gozo fahren wir zurück nach Malta in die alte Stadt Birgu, von der man einen herrlichen Blick auf den Yachthafen und die gegenüberliegende Stadtmauer von Valletta hat. Dort wartet eine Überraschung auf uns: ein alter Citroen, der als „Champagne-Truck“ umgebaut wurde. Bei einem Gläschen Bubbles und lauschiger Musik, genießen wir den Sonnenuntergang, der die Stadt in ein ganz besonderes Licht färbt. Verzaubert von diesem Schauspiel laufen wir ins Maritime Museum (140 Pax), wo ein „historisches“ Abendessen auf uns wartet. Uralte Rezepte aus unterschiedlichen Jahrzehnten wurden wiederentdeckt und werden von Chefs originalgetreu nachgekocht. Wer das in edlem Ambiente erleben möchte, besucht eines der mittlerweile 6 Michelin Restaurants, in denen diese Gerichte neu interpretiert werden. Wir lassen den Abend im angesagten Club Level 22 ausklingen, der wie der Name schon sagt, im 22. Stockwerk des Portomaso Towers befindet, nur wenige Schritte vom Westin Hotel entfernt.
Den dritten Tag beginnen wir mit einer Besichtigung des Palazzo Parisio, der durch seine Barocke Innenausstattung und den traumhaften Garten eine ideale Location für Galaabende für bis zu 180 Personen ist. Weiter geht’s zu einem kleinen Farmhaus, welches den Anbau eigener lokaler Produkte betreibt und Gruppen zum Essen oder für einen Kochkurs empfängt. Wir erlernen das Backen einer traditionellen Ftira. Ftira ist ähnlich wie Pizza, der Teig ist jedoch etwas dicker. Hier kann man mit einer großen Auswahl an einheimischen Produkten seiner Kreativität freien Lauf lassen! Eine wirklich schöne Aktivität, die sich ideal für Gruppen bis zu 35 Personen eignet.
Ganz in der Nähe befindet sich ein Olivenhain, in dem ECMeetings Gruppen ermöglicht ein landestypisches Essen an einer langen Tafel unter den Bäumen zu genießen. Nach so viel Essen freuen wir uns auf die Mountain-Bike Tour an der Westküste Maltas, die uns entlang traumhafter Blumenwiesen führt. Eine ganz andere Seite Maltas, die uns überrascht und verzaubert. Auf dem Weg halten wir am Castello Zammitello, welches exklusiv für Gruppen gebucht werden kann. Der Außenbereich fasst bis zu 350 Personen, innen gibt es Platz für je 90 und 30 Personen an runden Tischen.
Gut zu wissen: Aktuell gibt es 70 Mountain-Bikes und 30 E-Bikes.
Auf unseren Rückweg nach St. Julians fahren wir an „Popeye Village“ vorbei, welches eigens für den Film „Popeye“ in 1979 gebaut wurde und nach aufwendigen Renovierungsarbeiten eine der ausgefallensten Venues auf den maltesischen Inseln für Events ist. Die Terrasse bietet Kapazitäten für 140 Personen plus 160 Personen im Innenbereich. Eine tolle Location für exklusive Gala-Abende.
An unserem heutigen Abend werden wir stilvoll mit einem Oldtimer-Bus abgeholt. Diese wurden bis vor zwei Jahren noch als öffentliche Verkehrsmittel genutzt und sind immer wieder ein Hingucker für Passanten! Wir fühlen uns wie VIPs!
Wir fahren in die "Stille Stadt" Mdina, die einer Filmkulisse aus dem Mittelalter gleicht und schlendern durch die Gassen. Unsere Tour endet in der St. Pauls Kirche, in der uns eine Sängerin mit einer kurzen Gesangseinlage überrascht.
Gut zu wissen: In Mdina gibt es ein kleines Hotel, das 5 Sterne Xara Palace Hotel, welches zu Relais & Chateaux gehört und über 17 Zimmer und Suiten verfügt - ideal für kleine Gruppen und exklusiv buchbar. Das hoteleigene Restaurant de Mondion (innen 100 Personen, außen: 40 Personen,) zählt zu den besten Maltas und verspricht wahre Gourmet-Gaumenfreuden.
Unser Abendessen findet in dem nur 10 Minuten entfernten Ta’betta Weingut statt, eine sehr moderne Kelterei, die eine kleine aber feine Auswahl an Weinen produziert. Unser Tisch mit viel Liebe zum Detail dekoriert, der Service sehr aufmerksam und zu jedem Gang wird der passende Wein vorgestellt. In wärmeren Monaten ist die Terrasse mit Blick auf die Weinstöcke ein absolutes Highlight für Gruppen bis zu 80 Personen.
Unseren letzten Tag nutzen wir, um uns weitere Hotels in St. Julian und Valletta anzuschauen. Hier eine kurze Zusammenfassung:
St. Julians
Das 5* Marriott Hotel & Spa hat mit seinen 301 Zimmern in 2020 eröffnet und liegt in St. Julians Bay. Die 33-35 qm großen Zimmer sind modern mit dezenten maltesischen Dekorelementen eingerichtet und verfügen z. T. über Meerblick. Das Hotel hat keinen direkten Zugang zum Meer, verfügt aber über einen Pool auf der Dachterrasse und einen tollen Ausblick auf die Bucht. Derzeit wird neben dem Hotel ein weiterer Pool mit Restaurant und großer Terrasse gebaut, der noch in diesem Jahr fertigstellt wird. 13 Meetingräume, in denen die Deckenbeleuchtung farblich angepasst werden kann und ein Auditorium für 141 Personen ergänzen den modernen Konferenzbereich, dessen Design etwas „spacig“ aussieht.
Das 4* Hyatt Regency Hotel befindet sich im Herzen von St. Julians und hat in 2021 eröffnet. Die öffentlichen Bereiche sowie die 151 Zimmer sind hell und sehr geschmackvoll mit frischen Farben und hochwertigem Interior eingerichtet. Nicht alle Zimmer verfügen über Balkon. Vom Restaurant aus geht es auf eine Innenhof-Terrasse, auf der sich ein alter Convent befindet und einen tollen Kontrast zum modernen Design des Hotels darstellt. Unser Tipp: Das ist eine tolle Kulisse für eine Welcome Reception.
Valletta
Ein Hotel in der Stadt Valletta zu wählen wird zunehmend beliebter für Gruppen. Seit einigen Jahren entstehen hier schicke Weinbars und Restaurants, die zum Verweilen animieren. Gäste, die also in Valetta wohnen können somit unkompliziert die Stadt vom Hotel aus zu Fuß zu erkunden.
The Embassy Hotel ist ein 4 Sterne Design Hotel mit 81 Zimmer, von denen 20 Zimmer in den charmanten Innenhof blicken. Hochwertige, stylisch eingerichtete Zimmer, einen Rooftop-Pool und Restaurant runden das Angebot ab.
Das 4* Domuz Zamitello Hotel liegt direkt am Eingang zu Vallettas Fußgängerzone und ist ein kleines Hotel mit 21 Zimmern im maltesisch-mediterranen Stil gebaut, mit einem Hauch Eleganz. Ideal für eine Gruppe, die ein Buy-Out wünscht.
Das 5* Phoenicia Hotel & Resort gehört zu den „Leading Hotels of the World“ und liegt gegenüber dem Eingang zu Vallettas Altstadt. Das Hotel gehört mit seinen 75 Jahren zu der „Grand Dame“ der Hotels auf Malta und wurde 2 Jahre lang renoviert, um 2017 in neuem Glanz wieder zu öffnen. Die 132 Zimmer sind modern klassisches gehalten und strahlen, wie das ganze Hotel, eine zeitlose Eleganz aus. Eine großzügige Gartenanlage, ein Infinity-Pool und eine herrliche Terrasse stellen eine Oase für Gäste dar, in der es sich gut zu erholen scheint. Die Terrasse eignet sich sehr gut für einen Cocktail-Empfang.
Unser letzter Abend bringt uns in die neueste Location auf Malta: „The Brewhouse“. Die Farsons Brauerei gibt es schon seit 1950 und neben der bewegten Geschichte über den Brauvorgang, gibt es ein Restaurant, mehrere multifunktionale Eventräume, einen Pub und vieles mehr in den 7 Etagen des neu-gebauten Gebäudes zu entdecken. Hier ist viel Spielraum für kreative MICE-Veranstaltungen bis zu 120 Personen.
Warum Malta:
- Die direkte Fluganbindung aus vielen europäischen Ländern und dem Mittleren Osten machen diese Destination für internationale Teilnehmer leicht zugänglich.
- Allein das Städtchen St. Julian’s verfügt über 2100 Hotelzimmer im 5-Sterne Bereich und 2500 Zimmer im 3- und 4-Sterne Bereich– alle sind fußläufig erreichbar. Somit können – bei minimalem logistischem Aufwand – auch große Veranstaltungen durchgeführt werden.
- Die Mehrheit der 5 Sterne Hotels in St. Julian‘s liegen direkt am Meer und somit sind Zimmer mit Meerblick für eine ganze Gruppe so gut wie garantiert.
- Kurze Transferzeiten: max. 20 - 30 Minuten zu allen Sehenswürdigkeiten.
- Eine Vielzahl an historischen und einzigartigen Locations, die exklusiv für jeden Anlass und jede Gruppengröße zu geringen Kosten gemietet werden können. Keine andere Destination bietet diese Vielzahl und Vielfalt zu diesen Konditionen!
- Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für F&B
- Warme Destinationen in den Wintermonaten und ganzjährig „geöffnet“
- Die Nachbarinsel Gozo als Geheimtipp für Gruppen, die Wert auf ein authentisches Natur-Erlebnis mit einer Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten sucht.
- ECMeetings verfügt über 2 Deutsche Projektleiter
Fazit:
Malta ist reich an Geschichte und der sich daraus ergebenden Möglichkeiten für Veranstaltungen. Stetig neu hinzukommende „State-of-the-Art“ Venues, hippe Restaurants, sowie Design Hotels erweitern das Angebot und bieten MICE Planern ausreichend Diversität für aller Art von MICE-Gruppen an.
Kreativ inszeniert durch ECMeetings, die Pioniere bei der Umsetzung nachhaltiger Programme und CO2 Kompensation sind, setzen deutsch-sprachige Projektleiter die Projekte mit akribischer Perfektion um.
Malta wartet darauf von Ihnen erobert zu werden!
