Azoren & Lissabon - Inselparadies trifft Großstadt

Azoren & Lissabon - Inselparadies trifft Großstadtsland
Reisebericht von Carol Kahmann
Im März ging es gemeinsam mit unserem Flugpartner Air Partner und acht ausgewählten MICE-Planern auf eine Reise zu einer der spannendsten Destinationen Europas: die Azoren. Genauer gesagt: São Miguel – die grünste und bekannteste der neun Atlantikinseln. Unser Programm? Authentisch, überraschend, voller Naturerlebnisse und außergewöhnlicher Locations – perfekt kuratiert von ECMeetings Portugal.
Lost Paradise mitten im Atlantik
Mythen zufolge könnten die Azoren die letzten Überreste des sagenumwobenen Atlantis sein – und es fühlt sich tatsächlich so an. Wasserfälle, dampfende Krater, heiße Quellen, schwarze Strände, sattgrüne Täler und versteckte Lagunen – São Miguel ist ein echtes Naturwunder. Eine Bühne für intensive Erlebnisse, wie gemacht für anspruchsvolle Incentive-Gruppen.
Ankommen & Wohlfühlen
Nach nur fünf Flugstunden (mit kurzem Stopover in Lissabon) landen wir am Flughafen Ponta Delgada – klein, charmant und nur zehn Minuten vom modernen 5* Hotel Octant Ponta Delgada entfernt. Das stylische Hotel punktet mit 123 lichtdurchfluteten Zimmern, Balkonblick auf den Yachthafen, regionaler Küche und einem hervorragenden Service.
In zentraler Lage und ebenso in Hafennähe befindet sich das 5* Grand Hotel Acores Atlantico, dessen 140 Zimmer im klassischen Design gehalten sind.
Des Weiteren gibt es gute 4* Boutique Hotels, die mit modernem Design und Charme überzeugen:
- Das Senhora da Rosa liegt mit seinen 33 Zimmern 4 km außerhalb der Stadt eingebettet in der Natur auf einem 12.000 km² großen Anwesen mit Ananasplantage und Wellnessbereich. Ein wahres Retreat für Gruppen, die großzügige Eventfläche im Freien suchen!
- Das Vila Galé Collection Hotel befindet sich mit seinen 92 Zimmern in einem historischen Gebäude und hat den traditionellen Charme mit modernen Elementen verbunden.
Tag 1 – Adrenalin & Entdeckungen

Canyoning in Ribeira dos Caldeirões
Mit wetterfester Kleidung und Vorfreude im Gepäck geht es zum Canyoning – ein absolutes Highlight. Nach dem Umziehen am Parkplatz starten wir ins grüne Abenteuer: durch klare Bäche waten, Felsen hinabseilen, in natürliche Pools springen. Adrenalin pur – und doch für alle Fitnesslevels geeignet. Alternativprogramme sind problemlos möglich.
Lunch am Hafen & Vulkankraterfahrt
Zurück in Ponta Delgada genießen wir im Restaurant Cais da Sardinha frische Fisch- und Fleischgerichte direkt am Wasser. Danach geht’s in offenen Buggys Richtung Kraterlandschaften – zumindest bis der Regen uns zur Umplanung zwingt.
Plan B mit Wow-Faktor: Ananasplantage
Kurzerhand organisiert ECMeetings eine Besichtigung der nördlichsten und übrigens einzigen Ananas-Plantage Europas. Wir gewinnen Einblicke in den Anbau, die Verarbeitung und die kulinarische Vielfalt der süßen Verführung – von Marmelade bis Ananasbier. Da darf eine Verkostung nicht fehlen. Bildung mit Genuss!
Aktivität: Für Gruppen können Cocktail- und Kochkurse auf einigen ausgewählten Plantagen angeboten werden.
Dinner im Hotelrestaurant „A Terra“
Der Abend klingt im hauseigenen Restaurant stilvoll aus: Azoreanische Küche mit frischen regionalen Produkten modern interpretiert, begleitet von lokalen Weinen – die sich durch ihren einzigartigen Charakter, der durch die vulkanischen Böden und das maritime Klima geprägt ist, auszeichnen.
Die Weine sind oft mineralisch, frisch und leicht salzig. Sie werden aus autochthonen Rebsorten wie Arinto und Verdelho hergestellt und sind bekannt für ihre lebendige Säure und tropischen Aromen. Genuss pur!
Tag 2 – Jeepfahrt, Tee & kulinarische Vulkankraft

Vulkanlandschaften & Teeplantagen
Wegen hohem Wellengang am heutigen Tag fiel das Whale Watching leider aus – doch die Insel hat mehr zu bieten: Mit 4x4 Jeeps fahren wir durch dichte Vegetation zum höchst gelegenen Kratersee Lagoa do Fogo auf 575 m ü NN. Von der Caldera aus hat man einen großartigen Ausblick auf mit Regenwasser befüllten See. Weiter geht’s zur traditionsreichen Teeplantage Chá Gorreana – Europas einzigem Teeanbaugebiet. Wir gewinnen spannende Einblicke in die Teeproduktion und dürfen bei einer Verkostung die vier Teesorten Orange Pekoe, Pekoe, Broken Leaf und Grüner Tee kennenlernen.
Aktivität: Gruppen können ihre eigene Teemischung zusammenstellen und bei der Teeverpackung kreativ werden mit dem Erstellen eines eigenen Labels.
Whalewatching
Die beste Zeit für Walbeobachtungen auf den Azoren ist in der Regel von April bis November. In dieser Zeit können verschiedene Wal- und Delfinarten, wie Blauwale, Buckelwale, Finnwale und Delfine, gesichtet werden. Besonders im Frühling (April bis Juni) sind die Chancen gut, große Wale zu sehen, während Delfine das ganze Jahr über an den Azoren anzutreffen sind. Begleitet von einem Meeresbiologen ist dieser Ausflug auf dem Katamaran ein unvergessliches Erlebnis!
Aktivität: Gruppen bis zu 8 Personen können im Atlantik mit Delphinen schwimmen. Nicht nur unvergesslich, sondern auch eine „once in a lifetime experience“!
Tropenwald meets Jurassic Park
Im Furnas-Tal wandern wir durch einen verwunschenen Wald, entlang eines weiteren Sees - insgesamt gibt es auf dieser Insel 16 Seen - der sich ideal für Gruppenaktivitäten wie Kajaktouren (bis 20 Personen) und Picknicks anbietet. Und dann wird’s kulinarisch kurios:
Cozido das Furnas – Kochen mit Vulkanhitze
Der berühmte Eintopf bestehend aus Gemüse und Fleisch wird hier in Erdlöchern gegart – mehrere Stunden bei bis zu 96°C direkt aus dem vulkanischen Boden. Authentischer geht’s nicht. Im 4* Octant Furnas Hotel genießen wir später dieses besondere Gericht – zart, geschmackvoll, 100 % „Slow Food“. Das Boutique-Hotel mit 53 Zimmern ist ideal für kleinere Gruppen und punktet mit Thermalpools & Nachhaltigkeit.

Entspannung pur: Caldeira Velha
Ein weiteres Highlight folgt am Nachmittag: Baden in natürlichen Thermalquellen, eingebettet in tropisches Grün – ein magischer Ort, der auf Wunsch auch exklusiv gemietet werden kann und gar nicht teuer ist!
Sundowner mit Surferflair
Kurz bevor es zurück ins Hotel geht, besuchen wir noch einen der schwarzen Strände bei Ribeira Grande und beobachten die Wellenreiter – Azoren-Feeling pur.
Aktivität: Hier können Surfschnupperkurs für Gruppen durchgeführt werden. Wer kann schon sagen, dass er bei solch einer Traumkulisse mitten im Atlantik surfen war!
Dinner bei Freunden: Casa do Abel
Der Abend klingt gesellig aus in der Casa do Abel, einem lebhaften Lokal im Dorfstil. Rustikale Fleischgerichte, exzellenter Wein, herzliche Stimmung. Wer hier isst, bleibt nicht lange leise – ein idealer Abschluss eines perfekten Tages.
Tag 3 – Ein Tag in Lissabon mit frischen Ideen

RIB-Boote & lokale Speisen in Seixal
Nach einem frühen Flug landen wir in Lissabon und starten unser Cityprogramm auf dem Wasser. Mit schnellen RIB-Booten geht es über den Tejo nach Seixal – ein Geheimtipp mit authentischen Lokalen und einheimischem Flair. Dort genießen wir portugiesische Gerichte abseits des Touristenstroms.
E-Bike-Tour mit Impact
Zurück in Lissabon schwingen wir uns auf E-Bikes – jeder gefahrene Kilometer zählt als Spende für die Associação Salvador, die Rollstuhlfahrer:innen unterstützt. Nachhaltig, aktiv und sinnvoll – ein starkes Statement für moderne Incentives.

Hotel-Highlight: EPIC Sana Marquês
Das zentral gelegene 5* Hotel überzeugt mit 379 Zimmern, Top-Konferenzbereichen und eleganter Ausstattung – ideal für größere MICE-Gruppen.
Private Dinner & Fado Magic
Zum Abschluss wartet ein intimes Abendessen in einem privaten, charmanten Stadthaus mit offener Küche. Beim Kochen tauschen wir uns mit der Köchin aus, bis der Abend mit einem Überraschungsauftritt einer Fado-Sängerin gipfelt – voller Emotion, Kultur und echter Gänsehaut.
Gut zu wissen über Sao Miguel - Azoren
- Beste Reisezeit: April bis Oktober. Auf den Inseln sollte man mit wechselhaftem Wetter rechnen – an einem Tag Sonne, Regen und Wind sind keine Seltenheit.
- Ideale Gruppengröße: max. 40 Personen. Viele Aktivitäten (z. B. Canyoning, Kajak) sind für max. 20 Teilnehmer.
- Anreise: Lufthansa via Lissabon oder Direktflug mit SATA ab Frankfurt, die leider nicht an den klassischen „Incentive-Tagen“ fliegt. Man kann beide Airlines kombinieren und somit eine Strecke direkt mit Sata Azores nach Frankfurt fliegen (sonntags abends). Für Reisende aus Österreich gibt es keine Direktflüge.
- Zeitverschiebung: -2 Stunden zu DACH.
Fazit für die Azoren
- Einzigartige Destination für naturbegeisterte Gruppen, die das Besondere suchen.
- Authentisch & überraschend – ideal für „off the beaten track“-Incentives.
- Regionale Küche mit Qualität – kein Fine Dining, aber hervorragende Qualität und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Top-Hotels wie das Octant Ponta Delgada bieten modernen Komfort & Flexibilität für MICE.
- Vielfältige Aktivitäten in einzigartiger Naturkulisse - Canyoning, Kajaken und SUP im Vulkankrater, Wahlbeobachtung, Mountain Biking, Trekking, Ananas-Workshop, Thermalbaden uvm.
