Valencia - DIE spanische Küstenstadt
![](/images/reiseberichte/spanien/Valencia.webp#joomlaImage://local-images/reiseberichte/spanien/Valencia.webp?width=1440&height=900)
Valencia - DIE spanische Küstenstadt
Reisebericht von Norman Kramer
Nach einem 2-tägigen Besuch der IBTM in Barcelona im November 2024 luden wir im Anschluss an die Messe zu einer 3-tägigen Info-Reise nach Valencia mit unserer DMC RTA Group ein.
Die bequeme Zugfahrt von Barcelona nach Valencia dauert ca. 3 1/2 Stunden und wir kommen pünktlich zum Abendessen an. Dieses findet ca. 15 Minuten Autofahrt vom Zentrum entfernt in einem typisch spanischen Landhaus (Masia) leicht außerhalb der Stadt statt. Die über 300 Jahre alte Masia Aldemar wurde einst zur Wein- und Olivenölherstellung genutzt, bevor das Anwesen zur Zitrusplantage umgewandelt wurde und auch heute noch voller Orangen- und Zitronenbäume steht. Bei der Renovierung wurden die ursprüngliche Struktur und die alte Weinkellerei sowie die Ölmühle erhalten. Die Masia hat unterschiedliche Räumlichkeiten im Innen- und Außenbereich für bis zu 600 Personen sitzend und 1500 stehend. Vom historischen Weinkeller mit alten Fässern, über gepflegte Innenhöfe, den Orangenhain und die sehr liebevoll restaurierten Empfangsräume ist diese Venue ein idealer Ort für private Events. Der hauseigene Caterer serviert edle Weine und traditionelle, hochwertige valencianische Küche und inszeniert seine Speisen zu einem top Erlebnis in einer ganz besonderen Atmosphäre dieser Traumvenue.
Die erste von 3 Nächten verbringen wir im historischen Zentrum gelegenen 5* Hotel Only You. Dieses Hotel überzeugt von der ersten bis zur letzten Minute. Das moderne, elegante, geschmackvolle und vor allem gemütliche Design zieht sich durch alle Bereiche des Hotels. Die 191 Zimmer sind sehr gut ausgestattet, bieten ausreichend Platz für 2 Personen und überraschen mit vielen kleinen Details. Hier fehlt es an nichts, die Bartender zelebrieren die Zubereitung jeden einzelnen Drinks - echte Cocktail-Masterchefs sind hier am Werk, das Frühstück im obersten Stock des Hotels (9. Etage) mit Blick über die Stadt lässt keine Wünsche offen - die Auswahl und Qualität der Speisen sind herausragend. Die zentrale Lage des Hotels erlaubt es Gästen, fußläufig wichtige Schauplätze der Innenstadt, Bars und Restaurants zu erreichen. 7 Konferenzräume für max. 250 Personen stehen zur Verfügung, sowie ein kleines Gym – in Planung ist zudem ein Indoor-Pool. Dieses Hotel ist unser absoluter Favorit, wir sind uns alle einige, Only You ist unsere Nummer 1 in Valencia.
Gut zu wissen: Only You ist eine Marke der spanischen Kette Palladium Hotels, derzeit gibt es 5 Hotels dieser Marke in Spanien, weitere Eröffnungen sind geplant. Gleich unter dem Hotel befindet sich ein Restaurant mit Bar, welches später zum Club wird und man somit nach dem Feiern direkt hoch ins Hotel fährt, ohne dabei von lauten Bässen oder Musikgeräuschen in den Zimmern gestört zu werden.
Gestärkt brechen wir nach dem Frühstück zur geführten Fahrrad-City-Tour auf und radeln entspannt durch die ruhigen Gassen der Altstadt bis zum trockengelegten Flussbett des Flusses Turia. Nach mehreren teils hefigen Überschwemmungen in der Vergangenheit entschied man sich, den Fluss nach außerhalb der Stadt zu verlegen und gestaltete in den 1980er Jahren eine 8 KM lange Parkanlage aus dem ehemaligen Flussverlauf, der sich um die Altstadt herum befindet. Dieser „Jardín del Turia“ (wörtlich übersetzt heißt es „Garten von Turia“) ist heute Naherholungsgebiet für die Einwohner Valencias, beinhaltet einige Freizeitangebote und eignet sich auch für Gruppen für Picknicks, Outdoor-Workshops, geführte Stadtspaziergänge, Rallys, Fahrrad-Touren etc. Die Fahrrad-Flotte unseres Anbieters ist groß und für max. 500 Pax ausgerichtet.
Im letzten Abschnitt des alten Flussbetts, kurz bevor dieser in den Hafen mündet, wurde 1998 die heute weltbekannte Ciudad de las Artes y las Ciencias (Stadt der Künste und der Wissenschaften) eröffnet, die schnell zum Wahrzeichen der Stadt wurde. Der moderne Komplex umfasst mehrere öffentliche Gebäude, wie beispielsweise den Musikpalast mit Oper und 3 weiteren Sälen, mehrere Museen, Europas größtes Aquarium, ein 3-D Kino, das Planetarium, einen separaten Veranstaltungsbereich mit In- und Outdoorflächen, Restaurants, einem Nacht-Club und Flächen für Gala-Dinner, Konzerte, Ausstellungen etc. Diese Venue ist ein wahrer Spielplatz für Tagungsplaner - hier sind kaum Grenzen gesetzt, unabhängig der Gruppengröße (10-10.000 Pax). Die ein oder andere Überraschung erwartet uns, wie beispielsweise plötzlich aus einem Foto-Shooting ein Flashmob wird, vermeintliche Straßenkünstler und übende Skateboarder plötzlich eine Show performen oder beim Lunch aus einem Blind-Tasting plötzlich ein Privatkonzert eines valencianischen Chores wird, der a cappella für uns singt!
Nach all diesen Eindrücken geht es für uns an den Hafen, wo eine Segeltour auf uns wartet. Wir schippern zunächst eine kleine Runde im Hafenbecken, bevor es raus auf die See geht, der Küste entlang und dürfen selbst Hand anlegen. Wir sind erstaunt, wie nah der Strand zu Valencia Zentrum ist und staunen über die Kulisse vom Meer aus. Spätestens seit 2007, als die älteste Segelregatta der Welt, der America’s Cup, in Valencia stattfand gab es einen echten Hype um Valencia als Segeldestination, es gibt eine Vielzahl verschiedener Segelboote für Gruppen unterschiedlichster Größe, gerne auch in der Kombination mit Kajaktouren im Hafenbecken oder Yachten für Ganz- oder Halbtagstouren.
Wer coole, maritime und neue Veranstaltungsräume am Meer sucht, kann die damaligen Werften der teuren und streng geheimen Entwürfe der Regattaboote nutzen, denn einige davon wurden aufwendig restauriert und zu modernen Locations umgebaut mit neuester Event-Technologie. Die Mischung aus Hafen, Industrie, dem Meer und dem sportlichen Charakter kreieren einen besonderen Charme, der thematisch gut eingebunden werden kann für Meetings, Teambuildings, Produkteinführungen, Workshops oder Lunches. Besonders überzeugt hat uns BASE ONE, eine Location mit 9 Räumen und einer Rooftop-Terrasse, die bespielt werden kann für Events von 10-300 Pax.
Bevor sich unser Tag dem Ende zuneigt, erkunden wir eine weitere Veranstaltungsfläche, die ehemalige Hydraulikfabrik Bombas Gens, die restauriert wurde und neben einem Fine-Dining Restaurant, einem Museum, einer Kunstgalerie auch 5 Event-Räume beinhaltet für 18-220 Personen innen und bis zu 400 Pax im teils überdachten Patio bzw. in deren Garten, der uns am meisten beeindruckt hat.
Nun erfrischen wir uns in unserem Hotel für die letzten beiden Nächte, dem 5* Westin Valencia. Ebenfalls im Zentrum gelegen, jedoch am Rande der Altstadt (15 Min Fußmarsch) bietet dieses Grand Hotel 135 sehr geräumige Zimmer (auch in der Standard-Kategorie), eine weitläufige Lobby mit mehreren Bars und Restaurants, einem eleganten Spa-Bereich mit Indoor-Pool und einem ganz besonderen USP, dem begrünten Innenhof, der bei gutem Wetter gastronomisch bespielt wird und auch zum Frühstücken genutzt werden kann. Das Frühstücksbuffet ist ebenfalls sehr ansprechend und einladend, so startet der Tag perfekt. Das Design der Zimmer und deren Einrichtung sind etwas outdated, die Badezimmer hingegen gepflegt und komfortabel, es sind große Renovierungen der Zimmer geplant mit neuem Farbkonzept, welche dem Hotel guttun werden und dieses deutlich aufwerten wird für Gruppen, die es etwas ruhiger, eleganter und großzügiger wünschen. Ein großer Ballsaal für 380 Pax (Theater), sowie 4 weitere Konferenzräume inklusive Terrasse im Innenhof (mit Platz für Autos für Car Launches) ergänzen das Angebot für MICE-Gruppen.
Gut zu wissen: Schräg gegenüber dem Hotel liegt der große Disco-Club Azza mit einer Kapazität bis zu 500 Pax stehend. Hier wird gefeiert bis in die frühen Morgenstunden und wer nicht genug bekommt, der After-Hour Club nebenan hat geöffnet bis zur Brunch time im Hotel.
Weitere Aktivitäten, die auf uns warten ist eine Walking Tour durch die malerische Altstadt von Valencia mit kulinarischen Verköstigungen wie die berühmte Tigernuss-Milch (Horchata), die mit einem Hefeteig-Gebäck verspeist wird. Das Getränk ist recht nahrhaft, kann kalt oder heiß getrunken werden, wird ordentlich gesüßt und gehört zu den In-Getränken. In einer speziellen Horchata-Bar probieren wir uns durch und mischen uns unter die Valencianer. Am Ende entscheidet der persönliche Geschmack, eine authentische kulinarische Einzigartigkeit ist es jedenfalls und gehört zu Valencia, wie die Paella.
Diese bereiten wir selbst in einer weiteren Masia außerhalb der Stadt (15 KM) zu und sind beeindruckt vom Anwesen. Das Landgut Masia Xamandreu aus dem späten 19 Jh. ist der ehemalige Wohnsitz eins wohlhabenden Bänkers und bietet mehrere Außenflächen und fünf Räume für Events von 10 bis zu 1000 Pax (innen) bzw. bis zu 2000 Pax draußen. Liebevoll restauriert und die alten Strukturen beibehalten fühlen wir uns zurückversetzt und staunen über die vielfältigen Räumlichkeiten. In einem der Innenhöfe wartet eine Paella-Station auf uns, die wir unter Anleitung des Küchenchefs selbst zubereiten. Eine spannende Erfahrung und interessante Aktivität für Gruppen, die uns in die echte Welt der original Paelle Valenciana eintauchen lässt. Verspeist wird die Paella im ehemaligen Wohnzimmer des Bankers, die heutigen Besitzer des Landguts wohnen ebenfalls dort in den oberen Geschossen und die Venue wird betrieben als Familienunternehmen mit eigenem Catering für Großveranstaltungen. Ein Video mit vergangenen Events unterstreicht die Professionalität und zeigt uns, was hier alles möglich ist. Eine top Location und ein echtes Must See in Valencia!
Gut zu wissen: Paella isst man in Spanien nur mittags, da es abends zu heftig und deftig ist. Daher empfiehlt es sich, eine Paella Experience für Gruppen nur mittags anzubieten.
Zum Sunset-Cocktail und zur Einstimmung auf das Abendprogramm werden wir auf DIE Rooftop Bar der Stadt entführt: Atenea Sky. Inmitten der historischen Altstadt über den Dächern der Stadt lassen wir den Blick schweifen und genießen den typischen Drink „Agua de Valencia“ (Wasser von Valencia), ein Mixgetränk aus dem Saft der frisch gepressten Orangen aus Valencia, mit Gin, Wodka und spanischem Sekt (Cava). Passende Klänge des DJs unterstreichen die tolle Atmosphäre, hier trifft man sich zum romantischen Date, zum After-Work oder After-Shopping Drink, zum Pre-Party Drink oder zum Dinner with friends. Eine super Location voller Lebendigkeit, Charme und wenig abgehoben, passend zum Bild von Valencia: Authentisch, lebensfroh, bunt und echt spanisch.
Unser Farewell Dinner genießen wir im Michelin Sterne Restaurant La Salita. Hier trifft Sterneküche auf spanische Traditionen. Jeder Gang wird inszeniert und klingt wie ein Kunstwerk, der Pre-Dinner Drink dampft und raucht, das F&B Konzept verbindet Geschmäcker und Kräuter in ungewöhnlicher Kombination perfekt abgestimmt und einem Spitzen-Service. Dieses Restaurant ist ein Highlight für Liebhaber kreativer mediterraner Küche in elegant-schlichter Atmosphäre.
Am letzten Tag wartet die Erkundung des Naturpark L´Albufera auf uns, 20 Min südlich der Stadt. Er gilt als Naturschutzgebiet und Ursprung der Paella aufgrund der landwirtschaftlich bewirtschafteten Reisfelder. Wälder, Sumpfgebiete, Spaniens größter Süßwassersee, Wiesen und Bäume bieten eine Flora und Fauna, die man von handgefertigten Holzbooten aus bewundern oder mit dem Fahrrad entdecken kann. Auch hier können Paella Workshops stattfinden in den Gärten der ehemaligen Fischerhäuschen oder der privat geführten Venue El Parote. Eine Oase der Ruhe bietet dieser Garten mit eigenem Anleger am See, tollen Grünflächen, einer Holzterrasse mit Pergola, einer überdachten Hütte und Freiflächen für Lunch, Dinner, Get-Together und Partys mit DJ für bis zu 300 Pax stehend. Diese Oase im Naturpark kann jederzeit in das Programm eingebunden werden, sei es nach einer Partynacht zum „Lunch and Relax“, nach der Anreise als Welcome oder vor der Abreise als Farewell – der Flughafen liegt ca. 30 Min Fahrtzeit entfernt.
Da unser Flug erst am frühen Abend geht, nutzen wir die Zeit, uns den Strand und das einzige Strandhotel Valencias genauer anzuschauen. Das 5* Las Arenas Hotel und Resort liegt in erster Reihe am breiten, sauberen und hellen Sandstrand und verfügt über 253 Zimmer im hellen mediterranen Stil. Fast alle Zimmer haben einen Balkon, wer Meerblick haben möchte, bucht die Deluxe- oder Executive-Kategorie (126 Zimmer total). Als Mitglied der Leading Hotels of the World verspricht das Hotel einen hohen Service, wir genießen ein köstliches Lunch auf der Terrasse des Hotels und erfreuen uns an dem großartigen Meerblick. Die Konferenzmöglichkeiten sind vielfältig und lichtdurchflutet für bis zu 500 Pax in Theaterbestuhlung, wer eine Alternative zu den Stadthotels sucht, findet mit dieser Beach-Property die beste Adresse. Eigene Liegen am Strand hat das Hotel nicht, in Spanien gibt es keine Privatstrände, jedoch gibt es öffentliche Anbieter am Strand, die Liegen verleihen, des Hotel verfügt über eine schöne Pool-Anlage mit Liegen und Schirmen und tollem Meerblick.
Besonders interessant für MICE-Gruppen, die gerne unter sich sein und exklusiven Charakter am Strand erleben möchten, ist der in der Nähe befindliche Marina Beach Club mit Restaurant und exklusivem Liegebereich, für Gruppen bis zu 200 Pax. Die unterschiedlichen Bereiche können getrennt voneinander angemietet werden, neben einer Sky Rooftop Ebene auf dem Dach des Beach Clubs, gibt es einen Restaurant-Bereich direkt am Strand, sowie einen Lounge-Bereich für Cocktail-Empfänge.
Am öffentlichen Strand vor dem Hotel befinden sich weitere Restaurants unterschiedlichster Preiskategorien und Qualitätslevels, die teilweise auch für Gruppen angemietet werden können.
Warum Valencia?
- Direkte (größtenteils non-stop) Fluganbindung aus vielen europäischen Ländern.
- 3. größte Stadt Spaniens, doch wenig bekannt und somit wenig touristisch. Charmant, authentisch, historisch und modern zugleich.
- Super Mix aus Meer, Tradition, Natur, Moderne und Kulinarik
- Kurze Transferzeiten: max. 20 - 30 Minuten zu Venues, Aktivitäten, Flughafen.
- Warme Destination auch in den Herbst-, teils sogar Wintermonaten.
Fazit:
Valencia war Ende 2024 oft negativ in der Presse dargestellt, aufgrund der schlimmen Überschwemmungen. Diese haben allerdings nicht die Stadt Valencia betroffen, sondern die gleichnamige Region drum herum. Valencia Stadt blieb völlig unversehrt, doch aufgrund der „missverständlichen“ Presse, brach der (MICE-)Tourismus um 70% ein und viele Existenzen sind nun bedroht. Trotz der schlimmen Schicksale rund um Valencia Stadt, haben wir die Menschen und vor allem die Supplier in Valencia Stadt als sehr weltoffen, extrem freundlich und sehr bemüht kennengelernt. Es kam und kommt zu keiner Zeit zu Einschränkungen des MICE-Angebots, daher ist es gerade jetzt wichtig, die Stadt und Region Valencia zu unterstützen und Gruppen zu bringen, um die Verluste auszugleichen und die Bevölkerung zu unterstützen.
![](/images/team/profil_nk_2.jpg#joomlaImage://local-images/team/profil_nk_2.jpg?width=294&height=386)